Berlin, 6. Dezember 2023 – Seit Anfang Oktober nehmen die Zahlen der verhafteten und inhaftierten Bahá’í massiv zu. In den vergangenen acht Wochen wurden 40 Bahá’í verhaftet und die Häuser von fast 100 Familien in Städten im ganzen Land gestürmt …

Eine Offizielle Website der Bahá'í-Gemeinde in Deutschland K.d.ö.R.
Berlin, 6. Dezember 2023 – Seit Anfang Oktober nehmen die Zahlen der verhafteten und inhaftierten Bahá’í massiv zu. In den vergangenen acht Wochen wurden 40 Bahá’í verhaftet und die Häuser von fast 100 Familien in Städten im ganzen Land gestürmt …
Berlin, 17. November 2023 – Zum 36. Mal wurde gestern eine Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) durch den Ausschuss für soziale, humanitäre und kulturelle Fragen (sog. Dritter Ausschuss) verabschiedet, in der ernste Besorgnis über die Situation der Bahá‘í im Iran …
Berlin, 16. November 2023 – Vor wenigen Tagen richtete Fariba Kamalabadi einen Brief aus dem Evin-Gefängnis an die Öffentlichkeit. Nachdem sie bereits von 2008-2018 unschuldig in dem berüchtigten Teheraner Gefängnis saß, wurde sie vier Jahre nach ihrer Freilassung im Juli 2022 erneut …
Berlin, 10. November 2022 – Bewaffnete iranische Sicherheitsbeamte haben in dieser Woche in den Städten Karaj und Hamedan die Wohnungen von mehr als 20 Bahá’í durchsucht und nach neuesten Informationen mindestens 19 von ihnen festgenommen. Viele der Bahá’í wurden bei …
Berlin – 27. Oktober 2023 – Die Verfolgung der Bahá’í im Iran ist in den letzten Tagen eskaliert, insbesondere was die Unterdrückung von Frauen betrifft. Zehn Bahá’í-Frauen, die meisten von ihnen jung, wurden im Rahmen dieser Vorfälle verhaftet, während 26 …
Berlin, 26. Oktober 2023, – In dieser Woche äußerte sich der Ausschuss der Vereinten Nationen für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte „besorgt“ über die Diskriminierung der Bahá‘í in Katar und hat der katarischen Regierung empfohlen, “alle Hindernisse zu beseitigen”, die die …
Berlin, 06. Oktober 2023 – Frau Mohammadi ist eine iranische Menschenrechts- und Frauenrechtsaktivistin par excellence. Ihre erste Verhaftung durch die iranischen Behörden erfolgte 1998; seitdem wurde sie 13 Mal verhaftet, fünf Mal verurteilt und zu insgesamt 31 Jahren Gefängnis sowie …
Berlin, 20. September 2023 – Die Internationale Bahá’í-Gemeinde (BIC) bemängelt nach der Rede des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen, dass dieser in seiner Rede die Menschenrechte unbeachtet lässt. Weder ging Raisi in seiner Rede auf die …
Berlin, 23. August 2023 – Sechs Mitglieder des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen forderten die Freilassung von elf Bahá’í im Jemen, die bei einer Razzia der Huthis am 25. Mai gewaltsam verschleppt wurden und noch immer inhaftiert sind, sowie die Achtung …
Berlin, 16. August 2023 – Jamaloddin Khanjani, ein 90-jähriger Bahá’í, der bereits 10 Jahre wegen seines Bahá’í-Glaubens im Gefängnis saß und sich in einem schlechten Gesundheitszustand befindet, wurde am 13. August im Iran verhaftet. Damit setzt sich eine neue Repressionswelle …