Der irische Außenminister Micheál Martin gab im Zuge einer parlamentarischen Anfrage des Abgeordneten Brian O’Shea im irischen Unterhaus, dem Dáil Éireann, am 16. Dezember 2010 eine Stellungnahme zu den inhaftierten sieben iranischen Bahá’í-Führungsmitgliedern ab. O’Shea fragte den Minister, ob er die Kampagne [den offenen Brief] der Internationalen Bahá’í-Gemeinde zur Freilassung der Bahá’í im Iran unterstütze.
In seiner Antwort, die wir hier im Wortlaut wiedergeben, erklärte der Außenminister, dass er die Forderung nach Freilassung der Bahá’í, wie sie im offenen Brief an Ayatollah Laridschani geäußert werde, „voll unterstützt“. Er habe persönlich das Schicksal der Bahá’í gegenüber der iranischen Regierung angesprochen, sowohl gegenüber dem iranischen Außenminister als auch dem Botschafter des Landes in Dublin. Ebenso verwies er auf Erklärungen der Europäischen Union, sowohl jene vom 12. Januar 2010 bezüglich des unrechtmäßigen Verfahrens gegen die Baha’í als auch die vom 12. August 2010, worin die Staaten der EU das Urteil gegen die sieben Bahá’í verurteilten.
As the Deputy will be aware from my previous replies on this matter, I am very conscious of the discriminatory treatment of the Baha’i community in Iran and of the particular case of the seven former Baha’i community leaders (known collectively as the Yaran), who have been in detention since 2008 and were sentenced to 20 years’ imprisonment in August 2010, with this sentence subsequently being reduced to ten years. I have received a copy of the recent letter sent by the Baha’i community in Iran to the Head of the Iranian Judiciary, Ayatollah Larijani, asking for the release of these detainees, a call which I fully support as I know do many Members of this House. I have personally raised the case of the seven imprisoned Baha’i leaders, and matters relating to human rights and religious freedom generally, directly with the Iranian authorities at the highest levels, including with the Iranian Foreign Minister in June this year. In addition, my Department frequently conveys my concerns on such matters to the Iranian Ambassador here. Officials of my Department also meet regularly with members of the Baha’i community in Ireland.
The EU High Representative issued a strong declaration on 12 August, which Ireland fully supported, expressing the EU’s serious concern about the sentencing and calling for their immediate release. The declaration drew attention to Iran’s obligations to guarantee freedom of religion under the International Covenant on Civil and Political Rights, to which Iran is a signatory. It also called on Iran to put an end to the persecution of the Baha’i community. This follows an earlier EU statement on 12 January, also strongly supported by Ireland, asking that the trial respect international standards. In the event, there was no independent observation of the proceedings and even the defendants’ lawyers, to whom the Baha’i had very limited access during their detention, had some difficulty in obtaining entry. There appears to be no evidence that the seven Baha’i have done anything to incur the displeasure of the Iranian authorities other than practice their faith.
The Government is extremely concerned about this sentencing and other signs of the continued and indeed worsening oppression of the Baha’i minority, including reports of the detention of other Baha’i community members, the denial of education and the violation of property rights. It would appear that the Iranian authorities are persecuting a minority for their religious beliefs and that they are actively trying to suppress that faith. Ireland will continue to call strongly for the immediate release of the seven Baha’i leaders and the end to the persecution of members of this faith in Iran, including through bilateral contacts, with our EU partners and at the UN.
Die Erklärung des irischen Außenministers fällt mit erneuten Protesten anderer Regierungen, Organisationen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens über die Verfolgung der Bahá’í im Iran zusammen. So bekräftigte der kanadische Außenminister Lawrence Cannon ebenfalls in einer Stellungnahme, am 17. Dezember 2010, die tiefe Sorge seines Landes, wonach “iranischen Behörden ihren nationalen und internationalen Rechtsverpflichtungen nicht nachkommen“. Die kanadische Regierung stelle sich gegen Menschenrechtsverletzungen und Diskriminierung an die Seite der Menschen im Iran.
Eine Gruppe bekannter Persönlichkeiten in Indien forderte den Iran ebenfalls auf, seine Minderheiten zu respektieren. Der ehemalige stellvertretende Premierminister L. K. Advani forderte Gerechtigkeit für die sieben inhaftierten Bahá’í. „Wie ein Land und ein Volk eine religiöse Minderheit behandelt, ist der Prüfstein darüber, wie zivilisiert es ist“, sagte er ebenso am 17. Dezember 2010 gegenüber Journalisten.
Im australischen Parlament debattierten Abgeordnete bereits im November über die Diskriminierung und den mangelnden Schutz von Minderheiten im Iran, darunter der Bahá’í, Sufis, Balutschen und Kurden, wie auch über den Prozess und die Verurteilung der sieben Bahá’í-Führungsmitglieder.
Auch das US-Außenministerium schrieb in seinem jährlich im November veröffentlichten internationalen Bericht zur Religionsfreiheit, dass die iranische Regierung die Religionsfreiheit immer weniger respektiere und eine „bedrohliche Atmosphäre für praktisch alle nicht-schiitischen Religionsgemeinschaften herrsche, vornehmlich für die Bahá’í.“
Christian Solidarity Worldwide forderte ebenfalls die Freilassung der Bahá’í-Gefangenen. “Die sieben Bahá’í sind ausschließlich aufgrund ihres Glaubens in Haft”, sagte CSW-Anwalt Andrew Johnston am 10. Dezember, „und dies widerspricht den internationalen Rechtsverpflichtungen des Iran.“