Arian Fariborz gibt in der neuester Ausgabe von qantara.de einen Überblick über die schwierige Lage der Zarathustrier im Iran. Genau wie Christen und Juden werden Zoroastrier wegen ihrer heiligen Schrift, auch “Avesta” genannt, zwar als so genannte Schutzbefohlene im Islam …
Newsfilter
Interview zur Lage im Iran
Dr. Wahied Wahdat-Hagh, Politikwissenschaftler und Soziologe, Senior Research Fellow bei der “European Foundation for Democracy” in Brüssel, gab heute in den “Informationen am Morgen” dem Deutschlandfunk ein Interview zur aktuellen Lage im Iran, darunter auch zur Situation der religiösen Minderheiten …
Schwedische EU-Ratspräsidentschaft verurteilt Anwendung der Todesstrafe im Iran
Die schwedische Ratspräsidenschaft der Europäischen Union hat heute in einer Erklärung die Anwendung der Todesstrafe im Iran verurteilt, insbesondere die Exekution von 24 Iranern in Karj am 30. Juli. The Presidency is concerned about the continued large-scale use of the …

EU-Politiker Gahler im Interview
Der deutsche Europaabgeordnete Michael Gahler hat heute aus Anlass der Vereidigung Mahmoud Ahmadinedschads zum iranischen Präsidenten dem Deutschlandfunk ein Interview gegeben. Darin nimmt er Bezug auf Schirin Ebadi, die im Rahmen ihres Defenders of Human Rights Centre Anwältin der sieben …
"Irangeles": Persepolis am Pazifik
Die österreichische Tageszeitung DIE PRESSE berichtet heute in ihrer Ausgabe über die 1,5 Millionen Exil-Iraner, die nach Schätzung der amerikanisch-iranischen Community in den USA leben, darunter eine halbe Millionen im Großraum Los Angeles, im San Fernando Valley und im Orange …
Die Baha’i im Iran – zur ganz „legalen“ Verfolgung einer religiösen Minderheit
Die Zeitschrift di.wan – Vom Mittleren Osten bis Berlin, eine Publikation im Umfeld der Freien Universität Berlin, bringt in ihrer Juli-Ausgabe einen Beitrag des Islamwissenschaftlers Dr. Sasha Dehghani zur Verfolgung der Bahá’í in der Islamischen Republik Iran. Dr. Dehghani fragt darin: …
"Thousands take action around the world in solidarity with people of Iran"
Amnesty Internation gibt hier einen Überblick über die weltweiten Aktionen im Rahmen von united4iran. Die Veranstaltungen in über 100 Städten wurden von zahlreichen Organisationen unterstützt, darunter auch die Internationale Bahá’í-Gemeinde: In addition to Amnesty International, the event was sponsored by …

Global Day of Action
Wie die Seite der Internationalen Bahá’í-Gemeinde schreibt, schließt sie sich einem weltweiten Netzwerk von Sympathisanten für die Menschen im Iran an, das den kommenden Samstag zu einem Global Day of Action ausgerufen hat. Ziel ist es, am 25. Juli 2009 …
ZDF berichtet über Bahá'í im Iran
Mitte Juli sollten die sieben führenden Bahá’í im Iran vor Gericht gestellt werden. Der angekündigte Termin wurde jedoch erneut verschoben, diesmal auf unbestimmte Zeit. Der Beitrag von Andreas Kynast aus dem ZDF heute-journal vom 13. März, den uns das ZDF …

Britische Bahá’í treffen sich mit Premierminister Brown
London, 16. Juli 2009 – Premierminister Gordon Brown empfing am Mittwoch dieser Woche Mitglieder der Bahá’í-Gemeinde in Großbritannien in seinem Büro im britischen Parlament. Er betonte, dass seine Regierung wegen der sieben im Iran inhaftierten Bahá’í, die die iranische Bahá’í–Gemeinde …