Anlässlich des heutigen Schauprozesses gegen sieben führende Mitglieder der iranischen Bahá’í-Gemeinde erklärte die Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach, heute: Der Schauprozess gegen sieben führende Bahá’í-Mitglieder ist eine der Stationen auf dem furchtbaren Weg der Verfolgung, …
Stellungnahmen
Offener Brief an Bundeskanzlerin Merkel
Die Gesellschaft für bedrohte Völker hat heute einen Offenen Brief an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel veröffentlicht. Wir dokumentieren den Brief im Wortlaut: Göttingen, den 08. Januar 2009 Betreff: Hilfe für die Bahá’í im Iran Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, bitte setzten …
Kanadas Außenminister veröffentlicht Erklärung
Der kanadische Außenminister Lawrence Cannon hat am Freitag eine öffentliche Stellungnahme zu dem anstehenden Prozess gegen die sieben im Evin-Gefängnis inhaftierten Bahá’í veröffentlicht. Diese sollen nach Informationen der Anwälte am kommenden Dienstag abgeurteilt werden. “Canada remains deeply concerned by Iran’s …
Prisoners of conscience
Amnesty International hat heute die iranische Regierung dazu aufgefordert, die im Zuge der Ashura-Feste verhafteten Menschen nicht mit der Todesstrafe zu belegen. Laut Medienberichten seien mindestens fünf der am 27. Dezember Inhaftierten so genannte moharebeh, das sind „Feinde Gottes“, was …
"Der Bundesaußenminister ist in der Pflicht"
Der menschenrechtspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Volker Beck, hat sich heute in einer Erklärung an Bundesaußenminister Guido Westerwelle gewandt. Ich habe den Bundesaußenminister aufgefordert, den Prozess gegen sieben führende Bahá´í am 12. Januar 2010 durch die Botschaft …
Vereinten Nationen verurteilen erneut die desolate Menschenrechtslage im Iran
Nun hat auch die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Menschenrechtslage im Iran mit starken Worten verurteilt. Wie die Webseite des Bahá’í World News Service hier berichtet, votierten 74 gegen 49 Staaten für die Resolution, die bereits im Dritten Ausschuss der …
Iran-Resolution der Vereinten Nationen findet starke Worte gegen Menschenrechtsverletzungen
Mit starken Worten haben die Vereinten Nationen die Menschenrechtsverletzungen im Iran verurteilt. Darüber berichtet die Webseite der Internationalen Bahá’í-Gemeinde hier. In einer Resolution drückten die Mitgliedsstaaten ihre „große Besorgnis über die fortgesetzten und schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen in der Islamischen Republik Iran“ …

Religionsfreiheit und Menschenrechte im Iran Themen im Dritten Ausschuss der Vereinten Nationen
Die Unterdrückung von Frauen ist nach wie vor der am weitesten verbreitete Ausdruck von Intoleranz und Extremismus. Darauf wies gestern die UN-Sonderberichterstatterin für das Recht auf Religions- und Glaubensfreiheit, Asma Jahangir, während einer Aussprache im Dritten Ausschuss der Vereinten Nationen …
Europäisches Parlament verabschiedet Iran-Resolution
Das Europäische Parlament in Straßburg verabschiedete gestern, am 22. Oktober, eine Resolution, mit der es seine große Besorgnis über die sich verschlechternde Situation der Menschenrechte im Iran zum Ausdruck bringt. In dem interfraktionellen Antrag nehmen die Parlamentarier auch Bezug auf …
"Focus Iran! – Podiumsdiskussion zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Iran"
Das Netzwerk Junger Iraner in Berlin lud am vergangenen Samstag im Berliner Theater Hebbel am Ufer unter dem Titel „Focus Iran! – Podiumsdiskussion zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Iran“ zu einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde ein. Frank Navissi berichtet hier …