Die Verfolgung der Bahá‘í in Iran ist allgegenwärtig. In den letzten Monaten erreichte uns eine Vielzahl an Berichten, die darauf schließen lässt, dass die Verfolgungsdichte stark zugenommen hat. Die Verfolgungen nahmen dabei die hier beschriebenen Formen an:
- Verhaftungen und Festnahmen mit Inhaftierungen für Tage, Monate oder sogar Jahre. In Fällen, wo Bahá‘í freigelassen werden, geschieht dies oft nur aufgrund der Hinterlegung hoher Kautionen.
- Einschüchterungen und Verhöre, wobei auch physische und psychische Folter eingesetzt wird.
- Durchsuchung von Häusern und Geschäften, bei denen gewöhnlich Bahá‘í-Bücher und andere Gegenstände konfisziert werden.
- Schulausschlüsse und Schikanieren von Schulkindern.
- Nicht-Zulassung oder Zwangsexmatrikulationen von Bahá‘í-Studenten an Universitäten.
- Gerichtsverhandlungen, in denen Bahá‘í der Propaganda gegen die Regierung angeklagt werden „zugunsten der Bahá‘í-Sekte“.
- Überwachung von Bankkonten, Überweisungen und Aktivitäten von Bahá‘í einschließlich des Befragens von Bahá‘í über ihr Leben, ihre Aktivitäten, Nachbarn etc.
- Verweigerung oder Konfiszieren von Geschäftslizenzen.
- Verweigerung von Anstellungen und Arbeitsstellen.
- Verweigerung gesetzlicher Erbschaften für Bahá‘í.
- Anschläge und Versuche, Bahá‘í aus Städten und Dörfern zu vertreiben.
- Entweihung und Zerstörung von Bahá‘í-Friedhöfen und Schikanen über Beerdigungen.
- Verbreitung von Falschinformationen, vor allem in staatlichen Medien, und Anstachelung von Hass gegen die Bahá‘í.
- Zwangsschließungen von Geschäften, darunter auch Vertreibung von Bahá‘í-Ärzten aus ihren Büros und Kliniken.
- Einschüchterung von Muslimen, die mit Bahá‘í Kontakt haben.
- Versuche von Behörden, Bahá‘í dafür zu gewinnen, andere Bahá‘í auszuspionieren.
- Drohanrufe und Drohbriefe gegen Bahá‘í.
- Verweigerung von Renten.
- Verbot der Vervielfältigung von Bahá‘í-Literatur.
- Konfiszieren von Eigentum.
Einen aktuellen Lagebericht zur Verfolgung der Bahá’í im Iran im PDF-Format finden sie HIER.
Deutsche Übersetzung des sog. Golpaygani-Memorandums als PDF inklusive Links zum persischen Original und der englischen Übersetzung.