BWNS/Genf: Ein überaus hetzerisches und bedrohliches Flugblatt auf dem die Bahá’í als “gottlos” bezeichnet werden, wurde am Vorabend eines wichtigen schiitischen Feiertags Mitte Juni in der iranischen Stadt Yazd verteilt. Das anonym verfasste Flugblatt war an Mauern, wie auch an Häusern und …
BIC
Schiras: Geschichtsträchtiger Bahá’í-Friedhof durch Revolutionswächter zerstört
Die Internationale Bahá’í-Gemeinde ist schockiert über die Nachricht, dass iranische Revolutionswächter nun damit begannen, den historisch wichtigen Bahá’í-Friedhof in Schiras vollständig zu zerstören. Schon 1983 wurden die Grabmale eingeebnet und Hauptgebäude zerstört. Die Stätte ist unter anderem die letzte Ruhestätte …
Kurzfilm über straflose Gewalt an Bahá'í veröffentlicht
Ein neues Video der Internationalen Bahá’í-Gemeinde zeigt, wie sich Hassreden iranischer Offizieller und Geistlicher auf das Leben der Bahá’í im Iran auswirken. Der 17-minütige Film ist nun auch mit deutschem Untertitel verfügbar. Die Aufnahmen basieren auf einem Bericht der Bahá’í …
Neues Video belegt die staatliche geförderte Gewalt gegen die Bahá’í
Die Unreinheit der Bahá’í war kürzlich Gegenstand einer Fatwa des Obersten Führers des Irans – zum Schock und zur Empörung der Weltöffentlichkeit. Nun zeigt ein neues Video, wie sich diese Hassreden auf das Leben der Bahá’í im Iran auswirken. Parva …
UN: Der Iran verletzt weiterhin die Menschenrechte
Ungeachtet jüngster Zusicherungen des Iran, seine Menschenrechtssituation zu verbessern, weist nur wenig auf eine Veränderung hin. Dies macht der UN-Sonderberichterstatter über die Lage der Menschenrechte im Iran in seinem gestern veröffentlichten Bericht deutlich. Dr. Ahmed Shaheed „Die Menschenrechtssituation in der …
Keine Anzeichen für Veränderungen im Iran
„Auch nach der Wahl des neuen Präsidenten Rohani sehen die Bahai noch keine Anzeichen für eine Veränderung ihrer bedrohlichen Situation“, berichtet der Hörfunk-Journalist Frank Aheimer in der gestrigen Sendung „Tag für Tag. Aus Religion und Gesellschaft“ im Deutschlandfunk. Erst Anfang des …
Bahá’í warten auf praktische Schritte
Nach der Rede des iranischen Präsidenten Hassan Rohani vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen am gestrigen Dienstag warten die Bahá’í gespannt auf erste praktische Schritte in der Menschenrechtspolitik des Landes. Ein Anfang könne die Freilassung von über 115 Bahá’í aus …
Bahá’í-Gemeinde bestürzt über Ermordung von Ataollah Rezwani im Iran
Die Bahá’í-Gemeinde in Deutschland ist über die Ermordung des bekannten Bahá’í Ataollah Rezwani in der südiranischen Stadt Bandar Abbas zutiefst bestürzt. Er wurde am 24. August in seinem Auto ermordet aufgefunden. Die Bahá’í appellieren an die Bundesregierung, gegenüber der iranischen …
"Wir müssen alle füreinander eintreten"
Helmut N. Gabel befragte für die Internationale Organisation zum Schutz der Menschenrechte in Iran (IOPHRI) Diane Ala’i zur Lage der Bahá’í im Iran. Ala’i spricht für die Internationale Bahá’í-Gemeinde am Sitz der Vereinten Nationen in Genf. Die IOPHRI ist eine …
Menschenrechtsrat verlängert Mandat für Sonderberichterstatter
Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen hat am vergangenen Freitag mit einer überwältigenden Mehrheit für die Verlängerung des Mandats des UN-Sonderberichterstatters für den Iran um ein weiteres Jahr gestimmt. Die Mehrheit kam mit 26 zu 2 Stimmen zustande bei 17 Stimmenthaltungen. …