Über 200 Mitglieder, Freunde und internationale Partner der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) trafen sich am Wochenende des 13./14. April in Bonn zur 41. Jahresversammlung der Menschenrechtsorganisation. “Menschenrechtler und Besucher aus über 20 Ländern berichteten, diskutierten, informierten sich und schmiedeten …
BIHE
USA: Bahá’í sind im Iran besonders schweren Verfolgungen ausgesetzt
In ihrem am Dienstag vorgelegten Jahresbericht legt die US-Kommission für Internationale Religionsfreiheit dar, wie sich die Situation in Iran im Verlauf des letzten Jahres besonders für Bahá’í, Christen und Sufis verschlechtert hat. Washington, 6. Mai 2013 – “Die iranische Regierung …
Verfolgung der Bahá’í erstreckt sich auf alle Lebensbereiche
„Die Bahá’í sind allen Formen staatlicher Feindseligkeiten ausgesetzt, die man sich nur vorstellen kann. Das ist eine dramatische Situation“, sagte der UN-Sonderberichterstatter über das Recht auf Religionsfreiheit, Heiner Bielefeldt, anlässlich eines neuen Berichts der Internationalen Bahá’í-Gemeinde. Der Bericht wurde anlässlich …
The Gardener – Bagheban
Ein iranischer Filmemacher und sein Sohn reisen nach Israel, um einer Weltreligion mit ihren rund sieben Millionen Anhängern nachzuspüren. Die Religion entstand im Iran vor 170 Jahren. Auch Jugendliche aus der ganzen Welt kommen, um in Haifa, dem Zentrum dieser …
Abtrünnige Allahs. Die Bahai-Religion in Iran
In der “Kulturzeit” auf 3Sat stellt der ZDF-Journalist Kamran Safiarian anhand des Dokumentarfilms “Iranian Taboo” von Reza Allamezadeh die Verfolgungslage der Bahá’í in Iran dar. Schon unter dem Schah seien die Bahá’í verfolgt worden, berichtet Safiarian. “Unter Khomeiny wird 1980, …
Repräsentantenhaus verurteilt Irans Verfolgung der Bahá’í
In einer am 1. Januar verabschiedeten Resolution drückt das Repräsentantenhaus des US-Kongresses seine Verurteilung der „staatlich geförderten Verfolgung“ der Bahá’í aus. Die Abgeordneten fordern den Iran auf, die Bahá’í, die ausschließlich aufgrund ihres religiösen Glaubens inhaftiert sind, freizulassen. „Gewöhnliche Bürger, …
Semnan: Bahá’í-Gemeinde unter Beschuss
Seit 2009 werden iranische Bahá’í vor allem im Norden des Landes, in Semnan, immer wieder angegriffen. Sie werden auf Schritt und Tritt überwacht. Mindestens dreißigBahá’í sind in den letzten drei Jahren verhaftet worden, einige verbüßen langjährige Haftstrafen. Ihre Wohnhäuser und …
Heidelberg: Education under Fire
Der Film “Education under Fire” wurde von Amnesty International gesponsert und zeigt die massive Unterdrückung von Studierenden des Bahá’í Instituts für Höhere Bildung im Iran, heißt es zur Veranstaltung auf der Facebook-Seite von Amnesty International. Bahá’í in der islamischen Republik …
Slowakische Wissenschaftler fordern Freilassung iranischer Bahá’í-Dozenten
Über achtzig führende Wissenschaftler aus der Slowakei fordern von der iranischen Regierung, die Verfolgung der Bahá’í-Akademiker in Iran einzustellen. Unter den Unterzeichnern eines Protestbriefes sind auch die Soziologieprofessorin und Ex-Premierministerin des Landes, Iveta Radičová, sowie der ehemalige Bildungsminister Jan …