Berlin, 21. Juni 2023 – Am 18. Juni 1983 wurden zehn Bahá’í-Frauen auf dem Chowgan-Platz in der iranischen Stadt Shiraz hingerichtet. Eine von ihnen war erst 17 Jahre alt und viele in ihren Zwanzigern. Ihr „Verbrechen” bestand darin, dass sie …

Eine Offizielle Website der Bahá'í-Gemeinde in Deutschland K.d.ö.R.
Berlin, 21. Juni 2023 – Am 18. Juni 1983 wurden zehn Bahá’í-Frauen auf dem Chowgan-Platz in der iranischen Stadt Shiraz hingerichtet. Eine von ihnen war erst 17 Jahre alt und viele in ihren Zwanzigern. Ihr „Verbrechen” bestand darin, dass sie …
Berlin, 3. April 2023 – Am vergangenen Donnerstag, den 30. März 2023 luden die Menschenrechtsaktivistinnen Daniela Sepehri und Maryam Claren sowohl die Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses im Deutschen Bundestag, Renata Alt, als auch den Menschenrechtsbeauftragten der Bahá’í-Gemeinde in Deutschland, Jascha Noltenius …
Berlin, 7. März 2023 – Am 1. März 2023 sprachen MenschenrechtlerInnen und zwei Bundestagsabgeordnete im Rahmen einer Pressekonferenz und Podiumsdiskussion der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in Berlin über die Lage der Bahá’í und weiterer Minderheiten im Iran. Sie stimmten …
Berlin, 24. Juni 2021 – Der Deutsche Bundestag stimmt am morgigen Freitag über den interfraktionellen Antrag “Menschenrechte ins Zentrum der Iranpolitik stellen” ab, der auch ein Ende der Verfolgung und Unterdrückung religiöser Minderheiten, wie der Bahá’í, fordert. Für die vorherige …
Berlin, 14. Mai 2021 – In seiner 81. Sitzung am 5. Mai 2021 hörte der Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe im Deutschen Bundestag Sachverständige zu ihrer jeweiligen Einschätzung des 14. Menschenrechtsberichts der Bundesregierung an. Geladen waren unter anderem Martin Lessenthin, …
Berlin, 14. Juni 2019; – Im Januar 2018 wurde der jemenitische Bahá’í Hamed bin Haydara von einem Huthi-Sondergericht allein aus religiösen Gründen durch öffentliche Hinrichtung zum Tode verurteilt. Das Berufungsurteil soll am 16. Juni 2019 verkündet werden. Vor diesem Hintergrund äußerten sich …
Über die beschlossene Aufnahme von bis zu 50 schutzsuchenden iranischen Staatsangehörigen hinaus beabsichtigt die Bundesregierung derzeit nicht, weitere Personen aus dem Iran in Deutschland aufzunehmen. Das schreibt die Bundesregierung in einer Antwort (17/3323) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis …
Wie die Seite der Bahá’í-Gemeinde Deutschland berichtet, haben anlässlich der zu erwarteten Urteilsverkündung im Prozess gegen sieben führende Bahá’í in Iran die menschenrechts- politischen Sprecher ihrer Fraktionen eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht. Die Erklärung von Erika Steinbach MdB (CDU/CSU), Christoph Strässer …