Die Europäische Union hat die jüngste Verhaftungswelle gegen die Bahá’í im Iran scharf verurteilt. Religionsfreiheit ist ein grundlegendes Menschenrecht, teilte die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton am Dienstag in einer Stellungnahme in Brüssel mit. Wir dokumentieren hier die Stellungnahme im Wortlaut: The …
Catherine Ashton
Straferhöhung gegen Bahá’í-Führung im Iran sorgt erneut für weltweiten Protest
Die zwanzigjährige Haftstrafe für die sieben Bahá’í-Führungsmitglieder im Iran wird von Regierungen und Menschenrechts-organisationen einhellig verurteilt. Unmittelbar nach Bekanntwerden rief die Nachricht weitreichende öffentliche Reaktionen hervor. Die Europäische Union, das Europäische Parlament, Regierungen und Nichtregierungsorganisationen in Brasilien, Frankreich, Indien, England …
EU-Außenbeauftragte verurteilt Wiedereinsetzung der zwanzigjährigen Haftstrafe gegen Bahá'í
Die EU-Außenbeauftrage, Lady Ashton, hat heute eine Stellungnahme zur wiederholten Aburteilung der sieben ehemals führenden Mitglieder der iranischen Bahá’í-Gemeinde veröffentlicht, die wir hier im Wortlaut wiedergeben: “I am disturbed by recent information that the original 20-year prison sentences against seven …
Europäisches Parlament fordert EU-Strategie zum Schutz der Religionsfreiheit
Das Europäische Parlament hat am Mittwoch in einer Entschließung die Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik und Vizepräsidentin der EU-Kommission, Catherine Ashton, aufgefordert, “dringend eine EU-Strategie zur Durchsetzung des Menschenrechts auf Religionsfreiheit auszuarbeiten, einschließlich einer Liste von Maßnahmen gegen …