Gegen die elf Bahá’í, die nach den Razzien Ende Mai gegen das Bahá’í Institute for Higher Education (BIHE) noch immer in Haft sind, wurden nunmehr Anklagen erhoben. Dies berichtet der Bahá’í World News Service. Nach Angaben der Internationalen Bahá’í-Gemeinde werfen …
Diane Alai
"Die iranische Zivilgesellschaft nach den Wahlen"
Der 12. Juni ist der Jahrestag der Wahlen in Iran. Aus diesem Anlass veranstaltet ein Zusammenschluss verschiedener Organisationen ein Podiumsgespräch zum Thema “Die iranische Zivilgesellschaft nach den Wahlen”. Mit dabei ist Diane Ala’i, Sprecherin der Internationalen Bahá’í-Gemeinde am Sitz der …
UN-Sonderermittler soll Menschenrechtsverletzungen im Iran untersuchen
Das erste Mal seit seiner Gründung vor fünf Jahren hat der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen in Genf einen Sonderberichterstatter ernannt, der überprüfen soll, inwiefern der Iran internationale Menschenrechtsstandards einhält. Die Entscheidung, die mit 22 zu 7 Stimmen bei 14 Enthaltungen …
Neuerliche Verhaftungen im Iran
Die Internationale Bahá’í-Gemeinde bestätigt auf ihrer Webseite die Festnahme von sechs Bahá’í in der Provinz Kerman. Damit hat sich die Zahl der inhaftierten Bahá’í im Iran auf 79 erhöht. Agenturmeldungen der vergangenen Woche zufolge nahmen die Behörden in Bam in …
Brandstifter drohen mit Vergeltung, sollten Bahá’í mit Muslimen Freundschaft schließen
In der iranischen Stadt Rafsanjan sind seit Oktober 2010 bei einer Serie von bislang elf Brandanschlägen Geschäfte und Häuser von Bahá’í zerstört worden. Drohbriefe an die „Mitglieder der missgeleiteten Bahá’í-Sekte“ lassen darauf schließen, dass es sich um eine Kampagne gegen …