Das konservative Internetmagazin Katholisches. Magazin für Kirche und Kultur stellt die Frage, was wäre, wenn der Papst in den Iran reise. „Sollte der Papst sich entscheiden, diese Reise anzutreten, werden wir bereit sein, ihn in gebührender Form und mit Begeisterung zu …
Human Rights Watch
Human Rights Watch gibt Jahresbericht 2011 heraus
In ihrem jüngsten Jahresbericht zur Menschenrechtslage in aller Welt , dem World Report 2011, weist die Organisation Human Rights Watch auch auf die Lage der Bahá’í im Iran hin. So heißt es im Beitrag zum Iran unter anderem: The government …
Internationale Unterstützung für verurteilte Bahá’í
Die Berichte, denen zufolge die sieben führenden Mitglieder der iranischen Bahá’í-Gemeinde mit jeweils zwanzigjährigen Haftstrafen belegt wurden, haben weltweit zu Verurteilungen von Regierungen und Menschenrechtsorganisationen geführt. Dies berichtet die Webseite der Internationalen Bahá’í-Gemeinde. Die Regierung Großbritanniens, Australiens, Kanadas, Frankreichs und …
Human Rights Watch: "Iran: Free Baha'i Leaders"
Human Rights Watch nimmt zu den langjährigen Haftstrafen gegen die sieben führenden Bahá’í wie folgt Stellung: The Iranian judiciary should set aside any judgments issued in closed judicial proceedings against seven Baha’i leaders and release them immediately given that no …
CNN erinnert an zu Unrecht inhaftierte Iraner
CNN lenkt den Blick auf 17 im Teheraner Evin-Gefängnis im Hungerstreik befindliche politische Gefangene. Die nach den Unruhen in 2009 festgenommenen Mitglieder des Committee to Protect Journalists und andere Menschenrechtsaktivisten sind in Abteilung 350 des Gefängnisses festgehalten. “Throwing these prisoners …
"Barring the Bahais"
Faraz Sanei, Researcher in der Middle East & North Africa Division von Human Rights Watch, gibt einen Einblick in die aktuellen Verhaftungen von jungen iranischen Bahá’í, die sich friedlich für das Recht auf Bildung einsetzten. Late on the evening of March …