Berlin, 15. Mai 2023 – Am 18. Juni 2023 jährt sich zum 40. Mal der Tag, an dem die Islamische Republik Iran in einer einzigen Nacht zehn Bahá’í-Frauen auf einem Platz in der Stadt Shiraz erhängt hat. Diesen Frauen wurde …

Eine Offizielle Website der Bahá'í-Gemeinde in Deutschland K.d.ö.R.
Berlin, 15. Mai 2023 – Am 18. Juni 2023 jährt sich zum 40. Mal der Tag, an dem die Islamische Republik Iran in einer einzigen Nacht zehn Bahá’í-Frauen auf einem Platz in der Stadt Shiraz erhängt hat. Diesen Frauen wurde …
Die Verschärfung der Angriffe gegen die Bahá’í-Gemeinde im Iran in den letzten Monaten ist Ausdruck der anhaltenden Verfolgung, unter der die Bahá’í in diesem Land seit den Anfängen ihres Glaubens leiden. Diese anhaltenden Angriffe, die von der Regierung angezettelt wurden, …
Berlin, 5. Mai 2023 – Die Bahá’í-Gemeinde in Deutschland ist zutiefst bestürzt darüber, dass ein Beamter des iranischen Geheimdienstministeriums, Masoud Momeni, inmitten des umfassenden Leidens der iranischen Bevölkerung damit fortfährt, verstorbene Bahá’í ohne Kenntnis ihrer Familien und unter Verstoß gegen …
Berlin, 3. April 2023 – Eine schamlose und grausame Maßnahme der iranischen Behörden ist in den letzten Tagen in Teheran bekannt geworden. Ein verstorbener Bahá’í wurde am 30. März auf dem Khavaran-Friedhof in der Nähe von Teheran von einem Agenten …
Berlin, 3. April 2023 – Am vergangenen Donnerstag, den 30. März 2023 luden die Menschenrechtsaktivistinnen Daniela Sepehri und Maryam Claren sowohl die Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses im Deutschen Bundestag, Renata Alt, als auch den Menschenrechtsbeauftragten der Bahá’í-Gemeinde in Deutschland, Jascha Noltenius …
Berlin, 7. März 2023 – Am 1. März 2023 sprachen MenschenrechtlerInnen und zwei Bundestagsabgeordnete im Rahmen einer Pressekonferenz und Podiumsdiskussion der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in Berlin über die Lage der Bahá’í und weiterer Minderheiten im Iran. Sie stimmten …
Hinweis auf eine gemeinsame Veranstaltung mit der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM): Systematische Repression, Willkürjustiz, Exekutionen und Folter gehören seit Jahrzehnten zur traurigen Realität in der Islamischen Republik Iran. Dazu zählt die systematische Verfolgung ethnischer und religiöser Minderheiten, wie Kurden, …
Berlin, 23. Februar 2023 – Diese Woche haben zwei prominente Bahá’í-Frauen im Iran, Mahvash Sabet und Fariba Kamalabadi, den vierten Monat ihrer ungerechten 10-jährigen Haftstrafe im Evin-Gefängnis angetreten. Zusammen mit fünf anderen gehörten sie einer informellen Leitungsgruppe der Bahá’í-Gemeinde im …
Berlin, 21. Dezember 2022 – Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Zeitschrift „Die Politische Meinung“ betreiben seit September 2021 einen Interview-Podcast zu menschenrechtlichen Fragestellungen. Bereits im April wurde eine Folge mit dem Menschenrechtsbeauftragten der Bahá’í-Gemeinde in Deutschland, Jascha Noltenius, zur Lage der …
Berlin, 19. Dezember 2022 – Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) verabschiedete am 15. Dezember eine Resolution, in der die iranische Regierung aufgefordert wird, die Diskriminierung von Minderheiten im Iran zu beenden, darunter auch der Bahá’í-Gemeinde, der größten nicht-muslimischen religiösen …