Angezeigt: 1 - 10 von 39 ERGEBNISSEN

Resolution der Vereinten Nationen rügt die iranische Regierung für die systematische und eskalierende Verfolgung der Bahá’í und aller Iraner und fordert dringende Veränderungen

New York, 22. November 2024 – Eine neue Resolution des Dritten Ausschusses der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) verurteilt die durch die iranische Regierung Menschenrechtsverletzungen auf das Schärfste. Dadurch wird die internationale Aufmerksamkeit auf die Notlage von Minderheiten, einschließlich der …

Mitgliedsstaaten und Experten der Vereinten Nationen verurteilen in der Generalversammlung die Verfolgung der Bahá‘í im Iran und im Jemen

Berlin, 11. November 2024 – Vergangene Woche wurden im Dritten Ausschuss der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) mehrere scharfe Vorwürfe von UN-Mitgliedsstaaten und Sonderberichterstattern bezüglich der 45-jährigen systematischen Verfolgung der Bahá‘í-Gemeinde in der Islamischen Republik Iran geäußert. Der Dritte Ausschuss, …

18 UN-Experten verurteilen gemeinsam die gezielte Verfolgung von Bahá’í-Frauen durch den Iran in einer wegweisenden offiziellen Intervention

Berlin, 24. Oktober 2024 – Eine Gruppe von 18 Sonderberichterstattern der Vereinten Nationen und Experten der UN-Arbeitsgruppe hat einen gemeinsamen Brief mit Vorwürfen veröffentlicht, in dem sie die Islamische Republik Iran für die jüngste Zunahme von Angriffen gegen Bahá’í-Frauen rügt, die im …

Bewaffnete Huthi-Männer stürmten am 25. Mai eine friedliche Bahá'í-Versammlung in Sanaa, Jemen. Sie nahmen mindestens 17 Personen fest.

Internationale Amtsträger, Parlamentarier und Aktivisten fordern die Huthis zur Freilassung der jemenitischen Bahá’í auf

Berlin, 25. Mai 2024 – Eine starke Allianz aus Sonderberichterstattern der Vereinten Nationen, europäischen Parlamentariern, Botschaftern, internationalen Menschenrechtsorganisationen und einer Friedensnobelpreisträgerin forderte in diesem Monat die De-facto-Behörden der Huthis in Sanaa, Jemen, auf, fünf Bahá’í freizulassen, die heute vor einem …

Iranischer Präsident Raisi ruft zu religiösem Respekt auf trotz systematischer religiöser Verfolgung und massiven Menschenrechtsverletzungen im eigenen Land

Berlin, 20. September 2023 – Die Internationale Bahá’í-Gemeinde (BIC) bemängelt nach der Rede des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen, dass dieser in seiner Rede die Menschenrechte unbeachtet lässt. Weder ging Raisi in seiner Rede auf die …