Angezeigt: 1 - 10 von 30 ERGEBNISSEN

Iranischer Präsident Raisi ruft zu religiösem Respekt auf trotz systematischer religiöser Verfolgung und massiven Menschenrechtsverletzungen im eigenen Land

Berlin, 20. September 2023 – Die Internationale Bahá’í-Gemeinde (BIC) bemängelt nach der Rede des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen, dass dieser in seiner Rede die Menschenrechte unbeachtet lässt. Weder ging Raisi in seiner Rede auf die …

Live-Podcast „Menschenrechte: nachgefragt“ der Konrad-Adenauer-Stiftung zur Lage der Bahá’í im Iran abrufbar

Berlin, 21. Dezember 2022 – Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Zeitschrift „Die Politische Meinung“ betreiben seit September 2021 einen Interview-Podcast zu menschenrechtlichen Fragestellungen. Bereits im April wurde eine Folge mit dem Menschenrechtsbeauftragten der Bahá’í-Gemeinde in Deutschland, Jascha Noltenius, zur Lage der …

UN-Generalversammlung kritisiert die Menschenrechtslage im Iran, während sich das iranische Volk für Gerechtigkeit und Gleichheit aufopfert

Berlin, 19. Dezember 2022 – Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) verabschiedete am 15. Dezember eine Resolution, in der die iranische Regierung aufgefordert wird, die Diskriminierung von Minderheiten im Iran zu beenden, darunter auch der Bahá’í-Gemeinde, der größten nicht-muslimischen religiösen …