Berlin, 15. Mai 2023 – Am 18. Juni 2023 jährt sich zum 40. Mal der Tag, an dem die Islamische Republik Iran in einer einzigen Nacht zehn Bahá’í-Frauen auf einem Platz in der Stadt Shiraz erhängt hat. Diesen Frauen wurde …

Eine Offizielle Website der Bahá'í-Gemeinde in Deutschland K.d.ö.R.
Berlin, 15. Mai 2023 – Am 18. Juni 2023 jährt sich zum 40. Mal der Tag, an dem die Islamische Republik Iran in einer einzigen Nacht zehn Bahá’í-Frauen auf einem Platz in der Stadt Shiraz erhängt hat. Diesen Frauen wurde …
Die Verschärfung der Angriffe gegen die Bahá’í-Gemeinde im Iran in den letzten Monaten ist Ausdruck der anhaltenden Verfolgung, unter der die Bahá’í in diesem Land seit den Anfängen ihres Glaubens leiden. Diese anhaltenden Angriffe, die von der Regierung angezettelt wurden, …
Berlin, 19. November 2022 – Insgesamt 29 Bahá’í sind seit September im Iran verhaftet worden. Dies sind die jüngsten Vorfälle einer Kampagne, in der seit Ende Juli fast 300 Bahá’í von staatlichen Verfolgungsmaßnahmen betroffen sind. Währenddessen wird die iranische Regierung …
Berlin, 16. November 2022 – Heute ist eine neue Folge des Podcasts „Two Persians in a Pod“ erschienen, in der die beiden RTL-Journalistinnen Jasamin Mehregani und Nahal Maneshkarimi mit der Journalistin Jasmin Raziorrouh und dem Menschenrechtsbeauftragten der Bahá’í-Gemeinde in Deutschland, …
Berlin, 22. Juli 2022 – Seit Anfang Juli wurden mehr als 20 Bahá’í in Shiraz, Teheran, Yazd und Bojnourd festgenommen, inhaftiert oder mussten Hausdurchsuchungen und Geschäftsschließungen über sich ergehen lassen. Im vergangenen Monat wurden 44 Bahá’í verhaftet, angeklagt oder inhaftiert, …
Berlin, 24. Juni 2022 – Die Kampagne der iranischen Behörden zur Entwurzelung der Bahá’í-Gemeinde in Shiraz nahm Anfang Juni einen düsteren Fortgang, als die Abteilung 1 des Revolutionsgerichts 26 Bahá’í zu insgesamt 85 Jahren Gefängnis verurteilte. Jeder Einzelne wurde zu …
Berlin, 16. Februar 2022 – Die Bahá’í-Gemeinde in Deutschland ist zutiefst besorgt, dass eine durch die iranische Regierung kontrollierte Organisation zunehmend die Beschlagnahmung von Grundstücken iranischer Bahá’í orchestriert. Es handelt sich dabei um eine halbstaatliche Einrichtung namens „Ausführung der Anordnungen …
Berlin, 16. Juni 2021 – In ihrer gestrigen Pressemitteilung, anlässlich der anstehenden Präsidentschaftswahlen im Iran fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) das Ende der systematischen staatlichen Verfolgung gegen Bahá’í, die aktuell insbesondere im Bereich medialer Desinformationen, Strafgesetzgebung und Verwaltungsvorschriften …
Berlin, 14. Mai 2021 – In seiner 81. Sitzung am 5. Mai 2021 hörte der Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe im Deutschen Bundestag Sachverständige zu ihrer jeweiligen Einschätzung des 14. Menschenrechtsberichts der Bundesregierung an. Geladen waren unter anderem Martin Lessenthin, …
In der jüngsten Folge seines Wissenschafts-Podcasts Verschwörungsfragen mit dem Titel „Iran: Die Verfolgung der Bahai, Antisemitismus und Ölfluch“, berichtete der Antisemitismusbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg und Religionswissenschaftler Dr. Michael Blume über die seit 1844 währende und seit der Islamischen Revolution systematisierte Verfolgung der …