In der „Kulturzeit“ auf 3Sat stellt der ZDF-Journalist Kamran Safiarian anhand des Dokumentarfilms „Iranian Taboo“ von Reza Allamezadeh die Verfolgungslage der Bahá’í in Iran dar. Schon unter dem Schah seien die Bahá’í verfolgt worden, berichtet Safiarian. „Unter Khomeiny wird 1980, …
Wahied Wahdat-Hagh
"Die Angst der iranischen Machthaber vor einem Gebet"
„Allein die Mitgliedschaft in der iranischen Bahai-Gemeinde reicht aus, um in der ‚Islamischen Republik Iran‘ kriminalisiert und verfolgt zu werden“, schreibt Dr. Wahied Wahdat-Hagh in der Onlineausgabe der Wochenzeitung Jungle World. Nach Angaben der exil-iranischen Menschenrechtsorganisation Human Rights Activists News Agency …
"Unterdrückt und kriminalisiert"
In der Sendung Tag für Tag im Deutschlandfunk aus Köln berichtet Marie Wildermann heute über die Situation der Bahá’í im Iran. Auskunft gibt ihr Dr. Wahied Wahdat-Hagh von der European Foundation for Democracy, dessen Vater am 28. Februar 1982 wegen seiner …
"Antisemitismus, Anti-Bahaismus, Christenverfolgung und geschlechtsspezifische Apartheid"
„Kaum etwas davon ist neu, aber es wurde wohl noch nie so akribisch mit Originalzitaten belegt“, urteilt Stephan Grigat in der österreichischen Tageszeitung Die Presse über die Studie Dr. Wahied Wahdat-Haghs „Der islamistische Totalitarismus: Über Antisemitismus, Anti-Bahaismus, Christenverfolgung und geschlechtsspezifische …