New York, 12. November 2024 — Ein wichtiger neuer Bericht mit dem Titel „Outsiders: Multifaceted Violence Against Bahá’ís in the Islamic Republic of Iran“ (Außenseiter: Vielfältige Gewalt gegen Bahá’í in der Islamischen Republik Iran) wurde gerade in New York veröffentlicht. Er deckt die Gewalt auf, der die Bahá’í, …
Publikationen
Parlamentarisches Frühstück zur Verfolgung der Bahá’í im Iran als Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Berlin, 27. Juni 2024 – Im Rahmen eines parlamentarischen Frühstücks, zu dem Peter Heidt, menschenrechtspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, einlud, sprachen heute die Sachverständigen Mariam Claren (Hawar.help), Wenzel Michalski (Human Rights Watch) und Dr. Alexander Schwarz (ECCHR) sowie Jascha Noltenius, Menschenrechtsbeauftragter …
Human Rights Watch: Iran begeht „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ an den Bahá’í
Berlin, 2. April 2024 – Ein bahnbrechender Bericht, der gestern von der renommierten Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch veröffentlicht wurde, ordnet die seit 45 Jahren andauernde systematische Unterdrückung der religiösen Minderheit der Bahá’í durch die iranische Regierung als völkerstrafrechtliches Verbrechen gegen …
Historisch: Die Archive der Bahá’í-Verfolgung im Iran
Die Verschärfung der Angriffe gegen die Bahá’í-Gemeinde im Iran in den letzten Monaten ist Ausdruck der anhaltenden Verfolgung, unter der die Bahá’í in diesem Land seit den Anfängen ihres Glaubens leiden. Diese anhaltenden Angriffe, die von der Regierung angezettelt wurden, …
Neue Podcastfolge zur Verfolgung der Bahá’í im Iran mit der Vorsitzenden des Menschenrechtsausschusses im Bundestag erschienen
Berlin, 3. April 2023 – Am vergangenen Donnerstag, den 30. März 2023 luden die Menschenrechtsaktivistinnen Daniela Sepehri und Maryam Claren sowohl die Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses im Deutschen Bundestag, Renata Alt, als auch den Menschenrechtsbeauftragten der Bahá’í-Gemeinde in Deutschland, Jascha Noltenius …
Live-Podcast „Menschenrechte: nachgefragt“ der Konrad-Adenauer-Stiftung zur Lage der Bahá’í im Iran abrufbar
Berlin, 21. Dezember 2022 – Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Zeitschrift „Die Politische Meinung“ betreiben seit September 2021 einen Interview-Podcast zu menschenrechtlichen Fragestellungen. Bereits im April wurde eine Folge mit dem Menschenrechtsbeauftragten der Bahá’í-Gemeinde in Deutschland, Jascha Noltenius, zur Lage der …
14. Menschenrechtsbericht schildert auch staatliche Verfolgung der Bahá'í im Iran
Am heutigen Mittwoch, den 2. Dezember 2020 hat das Auswärtige Amt den 14. Bericht der Bundesregierung über ihre Menschenrechtspolitik angenommen. Für den Zeitraum vom 1. Oktober 2018 bis zum 30. September 2020 wird die Entwicklung der Menschenrechtslage im Inland sowie …
Zweiter Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religionsfreiheit betont auch Verfolgung der Bahá'í im Iran
Berlin, 30. Oktober 2020 – Am Mittwoch, den 28. Oktober 2020 veröffentlichte die Bundesregierung ihren Zweiten Bericht zur weltweiten Lage der Religionsfreiheit. MdB Markus Grübel, Beauftragter des Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie MdB …
Auf der Suche nach Gerechtigkeit – Paridokht Khazes Geschichte geht unter die Haut
Paridokht Khazes Geschichte geht unter die Haut. Schon kurz nach der Islamischen Revolution im Iran verliert sie ihren Mann Hossein, der als Angehöriger der religiösen Minderheit der Bahá’í von den Schergen der neuen Machthaber hingerichtet wird. Das ist aber nicht …
Mitten in der Pandemie: Iran zielt erneut auf Bahá'í
Videokonferenz mit Betroffenen und Experten zur aktuellen Lage der größten religiösen Minderheit Seit Anfang Mai verstärken sich im Iran die Festnahmen, Inhaftierungen, Verurteilungen und Hasspropaganda gegenüber Angehörigen der Bahá’í-Religion. Mindestens 77 Mitglieder der größten nicht-muslimischen religiösen Minderheit im Iran wurden …