Am vergangenen Freitag, 7. Juni, fand das HOPE-Konzert im Berliner Velodrom statt. Internationale und iranische Stars erhoben ihre Stimme für die Menschenrechte imIran und ließen die Zuhörerinnen und Zuhörer wissen, dass sie in ihrem Kampf um Freiheit und Einhaltung der …
Yaran
Roxana Saberi im Gespräch
Roxana Saberi, die iranisch-amerikanische Journalistin, die 2009 zeitweise zusammen mit den zwei Frauen der inhaftierten iranischen Bahá’í-Führung, Fariba Kamalabadi und Mahvash Sabet, im berüchtigten Teheraner Evin-Gefängnis in Haft war, moderiert am Freitagabend das “Hope”-Solidaritätskonzert für Freiheit im Iran in Berlin. Im …
Mahnwache in Wien
Am heutigen Mittwoch wird es im Rahmen der weltweiten Kampagne „Fünf Jahre zu viel“ auch in Wien eine Menschenrechtsaktion geben. Von 17 bis 22 Uhr findet im Resselpark am Wiener Karlsplatz eine Mahnwache mit Kulturprogramm und Statements von Politikern statt. …
Vier UN-Menschenrechtsexperten fordern die sofortige Freilassung der sieben inhaftierten Bahá’í
Vier hochranginge UN-Menschenrechtsexperten fordern die sofortige Freilassung der sieben inhaftierten Bahá’í-Führungsmitglieder im Iran. In einer Mitteilung betonten die vier Experten am Vorabend des Jahrestages der Verhaftung, dass die sieben Bahá’í ausschließlich aufgrund ihres religiösen Glaubens inhaftiert wurden. Ihre langwährende Haftstrafe …
Minister Alistair Burt nimmt interreligiösen Appell für iranische Bahá'í entgegen
Vordere Reihe: Fidelma Meehan, National Spiritual Assembly of the Bahá’ís of the UK, Acharya Modgala Duguid, Amida London Buddhist Centre; His Grace Bishop Angaelos, The Coptic Orthodox Church Centre; Foreign Office Minister Alistair Burt; Naomi Long MP; Swaminathan Vaidyanathan, Acting …
Wenn die Mauern fallen
Ingo Hofmann von der Baha’í-Gemeinde Deutschland und Sarah Reinke von der Gesellschaft für bedrohte Völker nehmen Stellung zur fünfjährigen Inhaftierung der sieben Mitglieder der iranischen Bahá’í-Führung. So wie die Mauer in Berlin wegen des übergroßen Drucks nach über 20 Jahren …
Kampagne stellt Video vor
Im Rahmen der weltweiten Kampagne für die Freilassung der sieben inhaftierten Führungsmitglieder der iranischen Bahá’í-Gemeinde entstand ein dreieinhalbminütiges Video, produziert von Media Makes Us. Sprecher ist Inder Manocha. Visuelle Effekte stammen von Shervin Saadat und die Musik besorgte Pezhvok Joshgani. …
Südwestrundfunk berichtet über weltweite Kampagne
Der langjährige Hörfunk-Korrespondent für die ARD in Istanbul – und damit auch für den Iran zuständig -, Ulrich Pick, berichtete am vergangenen Sonntag auf SWR1 über die weltweite Kampagne der Internationalen Bahá’í-Gemeinde “5 Jahre … zu viel!”. Pick, der heute …
Fotogalerie "Five Years Too Many"
In Berlin fand am 11. Mai eine Kundgebung vor dem Brandenburger Tor in Berlin statt. Sie wurde von der Gesellschaft für bedrohte Völker unterstützt. Ansprachen von Sarah Reinke (GfbV) und Ingo Hofmann (Bahá’í-Gemeinde), Musik des Bahá’í Adrian Zendeh, ein individuelles …
Bundesregierung fordert von Teheran Freilassung iranischer Bahá'i
Anlässlich des bevorstehenden fünften Jahrestages der Inhaftierung der sieben Führungsmitglieder der Religionsgemeinschaft der Bahá’i in Iran fordert der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning, von der iranischen Regierung die Aufhebung der Urteile. “Seit fünf Jahren sitzt die Führung der iranischen Bahá’i …