Mehrere internationale Agenturen zitieren heute eine Meldung der iranischen Nachrichtenagentur IRNA, wonach der stellvertretende Teheraner Staatsanwalt Hassan Haddad sich über den Prozess gegen die sieben ehemals führenden Bahá’í äußerte. Demnach bestätigte er die Verurteilung am kommenden Dienstag. “The trial of …
Amnesty International veröffentlicht Eilaktion
“Urgent Actions” (Eilaktionen) sind eine schnelle und effektive Form der Intervention, um das Leben akut bedrohter Menschen zu schützen. Das Londoner Sekretariat von Amnesty International hat gestern über seine Mailinglist die Eilaktion für die sieben ehemals führenden Bahá’í – Fariba …

"Hinschauen rettet Leben"
Die Bahá’í-Gemeinde Kaiserslautern weist auf eine öffentliche Veranstaltung am 21. August hin. Klicken Sie auf die Grafik, um Einzelheiten zu erfahren.
Iran kündigt erneut Datum für Prozess gegen inhaftierte Bahá'í-Führung am 18. August an
Die Bahá’í-Gemeinde Deutschland hat heute auf ihrer Webseite eine Pressemitteilung herausgegeben zur erneuten Ankündigung der Behörden für einen Prozess gegen die sieben ehemals führenden Bahá’í im Iran. Informationen zufolge ist für den kommenden Dienstag, 18. August, im Iran ein neuer …
Bundestagsabgeordneter Lothar Binding appelliert an Ayatollah Ali Khamenei
Wie die Seite der Bahá’í-Gemeinde Deutschland heute berichtet, hat sich der Heidelberger Bundestagsabgeordnete Lothar Binding (SPD) besorgt über die Lage der sieben führenden Bahá’í im Iran gezeigt, denen die Todesstrafe droht. In einem Schreiben an den obersten religiösen Führer des …
Zarathustrier im Iran
Arian Fariborz gibt in der neuester Ausgabe von qantara.de einen Überblick über die schwierige Lage der Zarathustrier im Iran. Genau wie Christen und Juden werden Zoroastrier wegen ihrer heiligen Schrift, auch “Avesta” genannt, zwar als so genannte Schutzbefohlene im Islam …
Interview zur Lage im Iran
Dr. Wahied Wahdat-Hagh, Politikwissenschaftler und Soziologe, Senior Research Fellow bei der “European Foundation for Democracy” in Brüssel, gab heute in den “Informationen am Morgen” dem Deutschlandfunk ein Interview zur aktuellen Lage im Iran, darunter auch zur Situation der religiösen Minderheiten …
Schwedische EU-Ratspräsidentschaft verurteilt Anwendung der Todesstrafe im Iran
Die schwedische Ratspräsidenschaft der Europäischen Union hat heute in einer Erklärung die Anwendung der Todesstrafe im Iran verurteilt, insbesondere die Exekution von 24 Iranern in Karj am 30. Juli. The Presidency is concerned about the continued large-scale use of the …

EU-Politiker Gahler im Interview
Der deutsche Europaabgeordnete Michael Gahler hat heute aus Anlass der Vereidigung Mahmoud Ahmadinedschads zum iranischen Präsidenten dem Deutschlandfunk ein Interview gegeben. Darin nimmt er Bezug auf Schirin Ebadi, die im Rahmen ihres Defenders of Human Rights Centre Anwältin der sieben …
"Irangeles": Persepolis am Pazifik
Die österreichische Tageszeitung DIE PRESSE berichtet heute in ihrer Ausgabe über die 1,5 Millionen Exil-Iraner, die nach Schätzung der amerikanisch-iranischen Community in den USA leben, darunter eine halbe Millionen im Großraum Los Angeles, im San Fernando Valley und im Orange …