Abermals wird der Iran von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon wegen seiner desolaten Menschenrechtssituation kritisiert. Die Verletzungen hätten sich in den letzten zwölf Monaten „fortgesetzt und intensiviert“, schrieb Ban Ki-moon in einem bereits zum vierten Mal vorgelegten Bericht. Der neu ernannte Sonderberichterstatter …
Bani Dugal
Offener Brief an den Iran fordert Ende der Unterdrückung von Studenten
In einem offenen Brief an den iranischen Bildungsminister fordert die Internationale Bahá’í-Gemeinde, die “unfaire und diskriminierende Praxis“ zu beenden, die Bahá’í und andere junge Menschen aus Universitäten fernhält. “Der Brief unterstreicht die Pflicht eines jeden Menschen, sich Wissen anzueignen, um …
Verhaftungen vom Wochenende sind Teil „schamloser Verfolgungen“
Die konzertierten Säuberungsaktionen vom Wochenende in verschiedenen Städten Irans stellen nur den jüngsten Versuch der iranischen Regierung dar, die größte nicht-muslimische religiöse Minderheit an den Rand der Gesellschaft zu drängen. Darauf weist der Bahá’í World News Service hin. Die Razzien …
Iranische Bahá’í-Führung seit drei Jahren in Haft
Am kommenden Samstag, dem 14. Mai, beginnt für sechs der sieben ehemaligen Mitglieder der iranischen Bahá’í-Führung das vierte Jahr in iranischer Haft. Das siebte Mitglied der so genannten Yárán wurde bereits drei Monate zuvor verhaftet. Die Gruppe, „Freunde im Iran“ …
Menschenrechtsorganisationen erneuern ihre Unterstützung für die sieben inhaftierten Bahá’í im Iran
Mahvash Sabet wurde am 5. März 2008 inhaftiert. Nur wenige Wochen nachdem die Lehrerin und Mutter von zwei Kindern in Maschhad festgesetzt wurde, inhaftierten die iranischen Sicherheitsbehörden am 14. Mai 2008 sechs weitere führende iranische Bahá’í. Mittlerweile gehen die sieben …
UN-Generalversammlung verurteilt den Iran für seine Menschenrechtsverletzungen
Die Vereinten Nationen verurteilten den Iran gestern erneut für seine Missachtung internationaler Menschenrechtsnormen. Mit 78 zu 45 Stimmen und 59 Enthaltungen bestätigte die Generalversammlung der Vereinten Nationen eine Resolution, in der sie ihre „tiefe Sorge über die schweren und wiederholten …