Göttingen/Iran: Die “Gesellschaft für bedrohte Völker” (GfbV) erinnert in einer Pressemitteilung an den 6. Jahrestag der Inhaftierung des inoffiziellen Führungsgremiums der Bahá’í im Iran. Die GfbV nimmt das Gedenken an die am 14. Mai 2008 festgenommenen sog. Yarán (persisch: Freunde) zum Anlass, auch davor …
Menschenrechte
"Mutig" und "wegweisend"
Religiöse Oberhäupter und prominente Vordenker in Indien reagieren auf mutige Tat eines iranischen Geistlichen. Neu-Delhi, 16.04.2014 – Eine Reihe prominenter religiöser Führer in Indien lobte die bemerkenswert mutige Geste des Ayatollah Adol-Hamid Msoumi-Tehrani, der den Bahá’í der Welt eine Kalligrafie …
Erzbischof lobt Mut von Ayatollah Abdol-Hamid Masoumi-Tehrani
Hochrangige Geistliche der anglikanischen Kirche loben den “Mut” und die “Bedeutung” von Ayatollah Abdol-Hamid Masoumi-Tehranis Tat, der den Bahá’í die Kalligrafie eines Verses aus den Heiligen Schriften des Religionsstifters Bahá’u‘lláh, als Geschenk überreichte. London, 15.04. 2014 – Zwei hochrangige Geistliche der …
Shirin Ebadi im Interview: "… Bahá'í sollten endlich Universitäten besuchen dürfen!"
In einem Interview mit der Online-Ausgabe der “Welt” empfiehlt die iranische Friedensnobelpreisträgerin von 2003, Shirin Ebadi, der EU, “dem Iran vier sehr einfache, machbare Dinge abzuverlangen, bevor sie in einen ernsthaften Dialog tritt.” Ausgehend von der Hoffnung, dass das Ziel …